selvamarquent Logo

selvamarquent

Finanzplattform für das Startup-Ökosystem

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für uns von höchster Priorität. Hier erfahren Sie, wie selvamarquent mit Ihren Daten umgeht.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

selvamarquent
Poststraße 4
87435 Kempten (Allgäu), Deutschland
Telefon: +4920889959899
E-Mail: info@selvamarquent.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von 30 Tagen und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift werden erfasst, wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Services nutzen.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und verwendete Geräte zur Optimierung unseres Angebots.

Zahlungsdaten

Für die Abwicklung von Zahlungen notwendige Informationen, die sicher über verschlüsselte Verbindungen übertragen werden.

Kommunikationsdaten

Inhalte Ihrer Nachrichten, Support-Anfragen und andere Kommunikation mit unserem Team zur bestmöglichen Betreuung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsplattform und Services
  • Bearbeitung von Anfragen, Registrierungen und Kundenbetreuung
  • Abwicklung von Zahlungen und Vertragserfüllung
  • Versendung von wichtigen Informationen zu Ihrem Konto und unseren Services
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch
  • Mit Ihrer Einwilligung: Zusendung von Newslettern und Marketinginformationen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Website-Optimierung

5. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchem Zweck und an wen wir diese weitergeben.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenfrei korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkungsrecht

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigten Interessen als Rechtsgrundlage können Sie der Verarbeitung widersprechen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemüberwachung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz

7. Datenaufbewahrung und Löschung

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß HGB und AO
  • Marketingdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage für technische Analysen
  • Support-Anfragen: 3 Jahre zur Nachverfolgung und Qualitätssicherung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, gesetzliche Bestimmungen erfordern eine längere Aufbewahrung.

8. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • An Auftragsverarbeiter (z.B. Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister) unter strengen Datenschutzauflagen
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Steuerbehörden)
  • Zum Schutz unserer Rechte oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen
Wichtiger Hinweis:
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nur im gesetzlich erforderlichen Rahmen oder mit Ihrer Zustimmung weiter.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden
  • Persistente Cookies mit definierten Laufzeiten für wiederkehrende Besucher

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch einige Funktionen unserer Website möglicherweise eingeschränkt werden.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder gesetzlichen Anforderungen angepasst werden. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes wenden.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025